Sachsen ist unsere Heimat und wie in anderen Regionen auch steht dafür unser doch unverwechselbarer Dialekt.
In der Kampagne "So geht Sächsisch", der wir uns als Kabarett gern anschließen, kommt zum Ausdruck, dass Sächsisch viel mehr als ein Dialekt ist. Es ist eine Lebenseinstellung, der Ausdruck des
Lebensgefühles und zugleich eine unvergleichliche Definition der in dieser Region lebenden Menschen.
Diese Menschen können anpacken, haben das Herz am richtigen Fleck und haben sich trotz aller Entschlossenheit ihren Humor behalten. Und genau diese Stärken wollen wir als Mundartkabarett
vermitteln.
Ganz entschieden treten wir der Auffasssung entgegen, dass der Dialekt oder die Mundart die Sprach- und Lernfähigkeit unserer Kinder behindere. Das Gegenteil ist der Fall. Die sprachliche, kognitive
als auch soziale Entwicklung der Heranwachsenden wird dadurch gefördert.
Ganz " zabbnduster" ist es ja mit dem Sächsischen noch nicht, denn unter den ca. 50 deutschen Mundarten ist sie doch eine sehr prägnante, wenn auch nicht immer geliebte. Um so mehr treten wir für den
Erhalt und die Pflege dieser Mundart ein. Denn Dialekt ist Kulturgut und das gilt es zu bewahren.