ä Rungksen
ä Schälchn Heeßn
Abernmauke
Ärbern, Ährborn
Ärbernbabbe
Bammbs
Bemme, Bämme
bichln
Blembe, Blämbe
Bliemschen
Bliemchenkaffee
Blinnsn
ein großes Stück Brot
Tasse Kaffee
Kartoffelbrei
Kartoffeln
Kartoffelbrei
Brei, Mus, Babbe
Brotscheibe
einen trinken, einen heben
dünner Kaffee, dünne Suppe
Flüssigkeit
Kaffee mit viel Milch
dünner Kaffee, Malz-, Ersatzkaffee
B
linnsn (auch Plinsen) flacher, dünner Kuchen in Pfanne gebraten (Eierkuchen)
beduddeld
betrunken, angetrunken
didschn, diddschn eintunken, etwas eintauchen (und dadurch
aufweichen)
Griebsch Überrest eines gegessenen Apfels, Kerngehäuse vom Apfel
Käseklitscher
Quarkkeulchen
Klansch schmierige, feuchte, weiche Masse
kutteln schnell und hastig
trinken
Lursche, Lurke, Lorge mieses Getränk, dünner Kaffee
Mauke Mus, Brei, insbesondere
Kartoffelbrei
Muckefuck Ersatzkaffee, dünner Bohnenkaffee
pietschen, biedschen einen trinken
Plinse(n)
flacher, dünner Eieruchen in Pfanne gebraten
Ränftel Anfangs- und Endstück des Brotes
S
chpeggfedd Speckfett
Schpeggfeddbämme Speckfettbrotscheibe, Schmalzbrotscheibe
Dorr Babba is beduhdld! Der Vater hat zuviel getrunken!
Du nich gäddschn! Schmatz nicht!
G
annch dä Gehgse eindiddschn? Darf ich die Kekse eintunken?
Duh dich nich besawwrn! Du
sollst dich nicht bekleckern!